360° Beratung für den Mittelstand
Ob als Unternehmer oder im privaten Umfeld: Sie benötigen Zeit für Ihr Unternehmen, Ihre Berufung oder Ihre Familie. Dabei berühren Herausforderungen wie auch Lösungen regelmäßig alle Bereiche gleichermaßen. Mit unserem 360° Ansatz begleiten wir Sie auf Ihrem Weg ganzheitlich: von Gründung bis zur Nachfolge, von Anstellung bis Kündigung, vom Ehevertrag bis zum Testament und natürlich bei allen Fragestellungen dazwischen. Damit Sie Zeit gewinnen, sich auf das Wesentliche und Wichtige im Leben zu fokussieren.
Unser Team von Fachexperten in Freiberg, Chemnitz, Dresden, Olbernhau und Delitzsch löst Ihre juristischen, steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen in enger Abstimmung. Immer darauf bedacht, Ihren Zeitaufwand zu minimieren und die Leistung zu maximieren.
Könneritzstraße 33
01067 Dresden
+49 (0)351 50 19 31 00
+49 (0)351 50 19 31 29
dresden@silberthal-gruppe.de
Die Niederlassung wird betreut durch:
Am-Junger-Löwe-Schacht 4
09599 Freiberg
+49 (0)3731 300 29 0
freiberg@silberthal-gruppe.de
Die Niederlassung wird betreut durch:
Markt 1
09526 Olbernhau
+49 (0)37360 75069
+49 (0)37360 75066
olbernhau@silberthal-gruppe.de
Die Niederlassung wird betreut durch:
August-Fritzsche-Str. 10a
04509 Delitzsch
+49 (0)34202 35 17 70
+49 (0)34202 35 17 71
delitzsch@silberthal-gruppe.de
Die Niederlassung wird betreut durch:
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
+49 (0)371 27094705
chemnitz@silberthal-gruppe.de
Die Niederlassung wird betreut durch:
Unternehmensnachfolge
Handels- und Gesellschaftsrecht
Compliance
Steuerberater
Steven Merkel
Steuerberatung
Unternehmensberatung
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Fachberater für Sanierung & Insolvenverwaltung (DStV e.V.)
Compliance
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Arbeitsrecht und Human Resources
Steuerberaterin
Ines Bernhardt
Steuerberatung
Unternehmensberatung
Rechtsanwalt
Mario Goletz
Bau- und Architektenrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Compliance
Steuerberater
Kai Hofmeier
Steuerberatung
Finanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Betriebwirtschaftliche Beratung
Steuerberaterin
Lucie Merkel
Steuerberater
Torsten Fiedler
Zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge (HTW Dresden)
Nachfolgeberatung
Unternehmenstransaktion
Qualifizierte Suche nach Transaktionspartnern
Gründerberatung
29.03.2023 | Bessere Meldekultur durch externe Ombudsperson?
Für Unternehmen ab 49 Mitarbeitern besteht demnächst die gesetzliche Pflicht ein Hinweisgebersystem einzurichten und zu betreiben. Dieses System ist ein wichtiger Teil des Compliance Management Systems Ihres Unternehmens. Nicht zwingend muss es jedoch auch Teil des Unternehmens sein. Es besteht die Möglichkeit durch die Beauftragung eines Rechtsanwaltes als Ombudsperson ein externes Hinweisgebersystem einzurichten. Diese Art von Hinweisgebersystem erhöht die Meldebereitschaft der Mitarbeiter durch besondere Diskretion und Kompetenz.
Weiterlesen
01.03.2023 | Compliance im Mittelstand: Mehr als Haftungsvermeidung.
Compliance ist ein Thema, welches zunehmend die Aufmerksamkeit kleinerer und mittlere Unternehmen erweckt. In großen Konzernen bereits länger in eigenen Abteilungen beheimatet, nimmt die Nachfrage aus der mittelständigen Wirtschaft zu dem Thema Compliance an Berater und Anwälte aktuell zu.
Ein wirksames CMS ist aber auch abseits des Haftungsthemas attraktiv. Es führt zu Effizienzgewinn, Vorteilen in der Lieferkette und Imagegewinn. Darauf soll im Folgenden eingegangen werden.
Weiterlesen
17.01.2023 | Compliance für Start-Up´s – Sinn oder Unsinn?
Für Gründerinnen und Gründer stehen die Geschäftsideen und das Arbeiten an den Produkten und/oder Dienstleistungen, mit denen der Markt erobert werden soll, naturgemäß im Vordergrund. Aber auch die Unternehmensführung, Organisation und Regeleinhaltung gilt es zu beachten: denn je besser die Organisation, desto erfolgreicher das Unternehmen.
Weiterlesen
10.01.2023 | Der Geschäftsführer muss selbst zahlen!
Am 30.03.2022 wurde der Geschäftsführer einer GmbH wegen unter anderem der Missachtung des Vier-Augen-Prinzips zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 799.235,81 EUR zuzüglich Zinsen verurteilt. Im Rahmen dieses Urteils hat das Oberlandesgericht Nürnberg grundlegend das System der Haftung des Geschäftsführers besprochen. Insbesondere wurde auf die Pflicht zur Errichtung eines Compliance Management Systems eingegangen und die Aufsichts- und Überwachungspflichten des Geschäftsführers erläutert. Was gilt es zu beachten?
Weiterlesen
22.12.2022 | Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen: Für wen und wann sinnvoll?
In der Wirtschaft sind Zertifizierungen schon lange Bestandteil unternehmerischer Arbeit und haben sich durchgesetzt. Bei dem Thema Compliance ist das noch anders. Das Gesetz und die Rechtsprechung erklären das Thema aber zur Chefsache - was gilt es also zu beachten?
Weiterlesen
19.12.2022 | Hinweisgeberhotline - Sind Sie bereit?
Anfang 2023 soll das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft treten. Damit werden Unternehmen verpflichtet, eine Meldestelle für unternehmensinterne Rechtsverstöße einzurichten. Das Ganze soll dem besseren Schutz von hinweisgebenden Personen dienen. Wie setzen Sie das neue Gesetz effektiv um?
Weiterlesen
Karriere & Stellenangebote
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Steuerfachangestellter (m/w/d)
Betriebswirt (m/w/d)
Steuerberater (m/w/d)
IT-Experte (m/w/d)
Berufsausbildung
Duales Studium
Kontaktdaten:
Allgemeine Anfragen:
kontakt@silberthal-gruppe.de
Bei Anliegen rund um das Thema Recht und Steuern wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Niederlassung.